Digitales Planen & Bauen

Digitales Planen und Bauen fokussiert sich maßgeblich auf die Digitalisierung der Geschäftsprozesse unserer ingenieurtechnischen Dienstleistungen. Hierbei werden unsere Planungsprozesse auf zeitgemäße Arbeitsmethoden angepasst und technologische Neuerungen implementiert.
Wir transformieren konventionelle Zeichnungen von geplanten Bauwerken nicht nur in digitale mehrdimensionale Modelle sondern planen Projekte von Grund auf mit modellgestützten Methoden. Dadurch nutzen wir die vielseitigen Möglichkeiten der digitalen Projektierung.

Building Information Modeling – kurz BIM – ist in aller Munde. Wir von der Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH reden nicht nur davon, sondern machen es auch. Konsequent setzen wir, wenn technisch möglich und auch sinnvoll, auf objektbasierte dreidimensionale Planung.

Durch unsere langjährige Erfahrung bei der dreidimensionalen Bauwerkskonstruktion besitzen wir das nötige Handwerkszeug um eine solide Basis für Building Information Modeling zu gewährleisten. Somit sind wir in der Lage Projekte in unseren interdisziplinären Teams als digitales Abbild zu erschaffen. Eingebettet in eine konsistente Bestandsumgebung ergibt sich ein ganzheitliches virtuelles Modell. Dank der vollumfänglichen dreidimensionalen Konstruktion ist es möglich, den aktuellen Planungsstand jederzeit detailgetreu zu visualisieren. Durch konsequente Verbindung von Geometrie und Informationen erreichen wir eine bestmögliche Informationstiefe und verleihen dem Modell die nötige „Intelligenz“. Hierbei stellen insbesondere Kosten- und Termininformationen das Gerüst für die Ebenen jenseits von 3D.

Ganz nebenbei: Die BIM-konformen Bestandsmodelle können durch unseren Fachbereich „Ingenieurvermessung“ selbst erstellt werden. Dabei bedienen wir uns modernster Technik – wie den Einsatz unserer Vermessungsdrohne.

Mit Hilfe einer cloudbasierten Webumgebung, auch als CDE (Common Data Environment) bezeichnet, stellen wir den Zugriff auf das Modell für alle autorisierten Personen sicher. Damit ist eine maximal mögliche Transparenz, vor allem in Bezug auf Kosten und Termine, für alle Projektbeteiligten gewährleistet.

Stillstand bedeutet Rückschritt. Und so sind wir immer darauf bedacht durch zukunftsfähige Weiterbildung den nächsten Schritt zu gehen. Zertifizierte BIM-Koordinatoren sind ein Teil dieser Fortschrittsstrategie. Genauso wichtig ist es unsere Modellautoren fortwährend an die neuen Möglichkeiten der Softwareumgebung und Arbeitsmethodik heranzuführen.

Auch außerhalb unserer Unternehmensstruktur sorgen wir für den nächsten Schritt, z.B. als aktives Mitglied von buildingSMART e.V..
BuildingSMART e.V. engagiert sich als Teil der internationalen buildingSMART-Bewegung seit über 20 Jahren und fördert als unabhängiger Verband die Digitalisierung innerhalb der Baubranche.
Innerhalb von buildingSMART e.V. gestalten wir in mehreren Arbeitsgruppen die Zukunft von BIM mit. Dazu zählen die Arbeitsgruppen Bestand/Vermessung und Straße/Entwässerung in der Fachgruppe BIM und Verkehrswege. Zu den Zielen der Arbeitsgruppenarbeit zählt die Umsetzung eines softwareneutralen Datenaustauschformats für den deutschsprachigen Raum. Grundlage hierfür bildet die Industry Foundation Class, kurz IFC.

Gerne unterhalten wir uns mit Ihnen über die Möglichkeiten von Building Information Modeling bei der Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH.

Insbesondere Maßnahmen im Bereich Infrastruktur bedeuten fast immer, dass die Lebensbereiche von Menschen beeinflusst werden. Sei es durch Straßenbaumaßnahmen direkt vor der Haustür, Kanalbaumaßnahmen auf dem Weg zu Arbeit oder das Thema Hochwasserschutz, einem Bereich der in die Existenzsicherung reicht. Dadurch gewinnt eine gut durchdachte Öffentlichkeitsbeteiligung immer mehr an Bedeutung. Diese kann wesentlich durch eine möglichst ausgereifte Information der Öffentlichkeit erleichtert werden. Nicht jeder Anwohner einer umzugestaltenden Ortsdurchfahrtsstraße ist in der Lage ingenieurtechnische Planunterlagen zu entschlüsseln oder aus Draufsicht und Schnittzeichnung ein korrektes Bild vor dem geistigen Auge zu entwerfen.
Genau hier spielen die Visualisierungen unserer Experten der Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH ihre Stärken aus. Durch eine realitätsnahe Darstellung geplanter Maßnahmen tragen wir maßgeblich zu einer zweifelsfreien Aufklärung der Bevölkerung bei.
Aber nicht nur die Öffentlichkeitsbeteiligung ist hier ein wichtiges Anwendungsfeld. Auch die Variantenuntersuchung kann mit Hilfe professioneller Visualisierung eindeutiger und schneller zu einem Ergebnis kommen.

Lernen Sie die Möglichkeiten professioneller Visualisierungen bei der Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH kennen und kontaktieren Sie uns.

Dem Motto „erst virtuell, dann real bauen“ folgend geht die Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH einen Schritt weiter. Nach dem die Planungsobjekte dreidimensional konstruiert wurden ist es möglich, diese virtuell zu betreten. Mit Hilfe modernster VR-Technik kann so eine planerische „Vorabnahme“ aller Beteiligten erfolgen. Die technischen Möglichkeiten unserer Unternehmensgruppe erlauben das simultane Begehen des Bauwerkes in der virtuellen Realität. VR-Meetings sind längst im Projektalltag angekommen. Hierbei betritt jeder das zentral zugängliche Bauwerksmodell, abgelegt in einer Cloudumgebung. Alle Teilnehmer der virtuellen Begehung werden als Avatare (digitale Figuren) im Modell angezeigt. Position und Blickrichtung der Teilnehmer ist anhand dieses Avatars für alle sichtbar. Über eine Sprachverbindung ist die direkte Kommunikation möglich. Dabei ist es völlig gleichgültig wo in der Welt sich der einzelne Teilnehmer befindet. Wichtig ist alleine die technische Möglichkeit das Modell anzuzeigen. Dazu gehört geeignete Hardware und eine stabile Internetverbindung. Sofern keine VR-Brille vorhanden ist, so kann man an der Besprechung auch mit Hilfe eines handelsüblichen PC´s teilnehmen. Somit sind für den Prozess selbst keine besonderen technischen Anschaffungen notwendig.
Aber auch die Buchstaben AR (Augmented Reality) werden bei der Unternehmensgruppe der itp Ingenieur GmbH mit Leben gefüllt. Neben der rein virtuellen Welt wird es immer interessanter, diese Welt mit der realen zu verbinden. Unsere 3D-Modelle können so auch in ihrer zukünftigen realen Umgebung dargestellt werden. So ist u. a. eine Bewertung des Einflusses der Baumaßnahme auf die tatsächliche Umgebung noch vor dem ersten Spatenstich möglich.

Nehmen Sie Kontakt mit unseren VR/AR-Experten auf und treten Sie ein in die zukünftige Gegenwart.

Imagefilm Building Information Modeling (BIM)

Baubegehung in der virtuellen Realität

3D-Hydrodynamisch-Numerische Simulation Eines Geplanten Wirbelfallschachtes

Mehr erfahren?

Schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und werden Ihnen schnellst möglich um Ihr Anliegen kümmern.

Zum Kontaktformular